Zuletzt aktualisiert: 10/06/2024
Die SteelcoBelimed AG verwendet auf dieser Website sogenannte Cookies. In dieser Richtlinie erläutern wir im Detail, welche Arten von Cookies die SteelcoBelimed AG verwendet, welche Daten durch sie verarbeitet werden, die Lebensdauer von Cookies und Ihre Rechte in Bezug auf Cookies.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in unserem „Privacy Preference Centre“ zu widerrufen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Websites nutzen. Wenn Sie die Website der SteelcoBelimed AG besuchen, kann ein Cookie auf Ihrem System gespeichert werden. Dieser enthält eine individuelle Zeichenfolge, mit der Ihr Browser beim nächsten Besuch der Website identifiziert werden kann. Es gibt zwei grundlegende Arten von Cookies:
Im Allgemeinen verwendet die SteelcoBelimed AG verschiedene Internet-Technologien (z.B. Cookies, Java-Script), um Ihnen die Nutzung der Internet-Anwendungen der SteelcoBelimed AG zu erleichtern und diese zu optimieren. Dies bedeutet, dass sie verwendet werden, um:
Bitte beachten Sie, dass die SteelcoBelimed AG Sie dazu auffordert, Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies auf ihrer eigenen Schnittstelle zu äußern, aber durch Änderung der Cookie-Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies auch deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Weitere browserspezifische Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie hier:
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen können. Im Menü der meisten Browser finden Sie Einstellmöglichkeiten für die Verwendung von Cookies. In der Regel verfügt ein Browser über die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Sie durch einen Banner über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Zustimmung zu zustimmungspflichtigen Cookies gebeten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, was wir in dieser Cookie-Richtlinie ausführlich erläutern.
Auf unserer Website verwenden wir den Tag-Management-Dienst namens Google Tag Manager, der von Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin („Google“) bereitgestellt wird. Mit Google Tag Manager können Websites schnell und einfach Messcodes und damit zusammenhängende Codefragmente, die gemeinsam als Tags bezeichnet werden, auf ihren Websites oder mobilen Anwendungen aktualisieren. Sobald das kleine Segment des Tag Manager-Codes zu einem Projekt hinzugefügt wurde, kann die Website sicher und einfach Analyse- und Mess-Tag-Konfigurationen über eine webbasierte Benutzeroberfläche bereitstellen.
Der Google Tag Manager hilft uns bei der Implementierung und Verwaltung von Cookies und Tracking-Tags. Der Google Tag Manager verwendet keine eigenen Cookies, aber der Google Tag Manager löst andere Cookies und Tracking-Tags aus, wenn und soweit Sie der Verwendung solcher Cookies und Tracking-Tags ausdrücklich zugestimmt haben. Detaillierte Informationen zu jedem dieser Cookies und Tracking-Tags finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. Im Rahmen der Nutzung des Google Tag Managers verarbeiten wir und Google Ihre IP-Adresse und eine eindeutige Kennung. Es ist möglich, dass Ihre Daten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union verarbeitet werden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben Google und wir uns auf die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln geeinigt. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers und die damit verbundenen Datenverarbeitungsaktivitäten ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 (1) (f) GDPR. Dieses berechtigte Interesse besteht in der Unterstützung, die uns der Google Tag Manager bei der Implementierung und Verwaltung unserer Verwendung von Cookies und Tracking-Tags bietet.
Unverzichtbare Cookies sind für die Navigation auf den Websites und für die Nutzung ihrer Funktionen erforderlich, z. B. für den Zugang zum Registrierungsteil der Website oder für die Nutzung unseres Chat-Tools. Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen der Website nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, dass diese Verarbeitung für die Navigation auf den Websites und für die Nutzung ihrer Funktionen erforderlich ist. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden. Bei den von uns verwendeten essentiellen Cookies handelt es sich in der Regel um sogenannte Session-Cookies, die in der Regel nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden.
Einige wesentliche Cookies werden von Dritten bereitgestellt und/oder genutzt. Einzelheiten zu den Dritten und ihren Tools, für die wir wesentliche Cookies verwenden, werden im Folgenden erläutert.
Auf unserer Website verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform, die von OneTrust LLC, Building 600, 1200 Abernathy Road Northeast, Atlanta, Georgia, 30328, USA („OneTrust“) bereitgestellt wird. OneTrust ist eine Cookie-Einwilligungslösung, die es der SteelcoBelimed AG ermöglicht, die Cookie-Compliance für verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen auf der ganzen Welt zu operationalisieren. OneTrust ermöglicht es uns, Cookie-Banner zu generieren, Ihre Zustimmungseinstellungen zu speichern und Sie über die Verwendung verschiedener Cookies auf der Website zu informieren. Weitere Informationen zu OneTrust finden Sie unter Datenschutzhinweise und -richtlinien | OneTrust.
Weitere Einzelheiten zu den wesentlichen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in der Tabelle am Ende der Seite.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Cookies, die eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen (sog. Analytik-Cookies). Mit diesen Cookies erheben und speichern wir die folgenden Daten:
Ihre mittels der Cookies erhobenen Daten werden pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu dem jeweiligen Nutzer ohne zusätzliche Angaben nicht mehr möglich ist.
Diese Verarbeitung ermöglicht es uns, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen in unserem „Privacy Preference Centre“ widerrufen.
Einige Analyse-Cookies werden von Dritten bereitgestellt und/oder genutzt. Einzelheiten zu den Drittanbietern und ihren Tools, für die wir Analyse-Cookies verwenden, werden im Folgenden erläutert.
Zu den von uns verwendeten Analyse-Cookies gehören:
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Cookies für Analysezwecke, die von Google Ireland Limited („Google“), einem nach irischem Recht gegründeten und regulierten Unternehmen (Registrierungsnummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt und/oder verwendet werden („Google“). Weitere Informationen zu diesen Google-Diensten finden Sie weiter unten und unter https://www.google.com/privacy/ads/. Die nachstehende Tabelle enthält Cookie-Namen mit variablen Bezeichnern, wobei <wpid> die Web-Property-ID oder die Messungs-ID für Google Analytics 4 ist, die aus 10 Zeichen (Zahlen und Buchstaben) besteht, [_<customname>] und <property-id> sind Property-IDs in Google Analytics 3 (Universal Analytics), die aus Ziffern nach dem folgenden Muster bestehen: UA-XXXXXXXX-X.
Unsere Website nutzt Google Analytics, um die Website bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern. Google Analytics verwendet sog. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf dieser Website die Erweiterung der IP-Maskierung (sog. IP-Masking), d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an die USA übertragen und dort gespeichert wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Wenn Sie Inhaber eines Google-Kontos sind und der Personalisierung von Werbung („Ads-Personalisierung“) zugestimmt haben, umfassen die Dienste von Google auch Berichte über die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen (einschließlich geräteübergreifender Berichte), demografische Daten und die Interessen unserer Nutzer sowie Funktionen für die geräteübergreifende Auslieferung von Online-Werbung. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Ihre Zustimmung zu Google (Art. 6(1)(a) GDPR).
Sie können der Erfassung und Auswertung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Benutzerkennungen oder Werbekennungen verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Auf unserer Website sammeln wir anonymisierte Opt-In- und Opt-Out-Raten über die Consent Management Platform OneTrust. Wir erheben diese Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses nach Artikel 6(1) (f) DSGVO, da sie es uns ermöglichen, die Zustimmungsraten zu messen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Falls Sie der Verwendung von Analyse-Cookies zustimmen, werden wir Daten über Ihre Interaktion mit dem von OneTrust generierten Einwilligungsbanner sammeln. OneTrust ermöglicht uns die Durchführung aggregierter Analysen, einschließlich Informationen über Browsertyp, Land und Plattform unserer Nutzer (Desktop/Mobil/Tablet). Die gesammelten Daten erlauben nicht die Identifizierung einer natürlichen Person. Weitere Informationen über OneTrust finden Sie unter Datenschutzerklärung und -politik | OneTrust.
Sie können die Analyse-Cookies deaktivieren. Weitere Details zu den einzelnen Analyse-Cookies, die wir verwenden, finden Sie in der Tabelle am Ende der Seite.
Zum Zwecke des Retargeting/Remarketing und zur Schaltung von Online-Werbung verwenden wir sogenannte Marketing-Cookies von Dritten.
Retargeting oder Remarketing bezeichnet Technologien, die es Nutzern, die zuvor eine bestimmte Website besucht haben, ermöglichen, passende Werbung zu sehen, auch nachdem sie die Website verlassen haben. Dazu ist es notwendig, Internetnutzer über die Website eines Website-Betreibers hinaus wiederzuerkennen, wofür Cookies der entsprechenden Diensteanbieter verwendet werden. Darüber hinaus wird das bisherige Nutzungsverhalten berücksichtigt. Schaut sich ein Nutzer beispielsweise bestimmte Produkte an, können diese oder ähnliche Produkte später als Werbung auf anderen Websites angezeigt werden. Dabei handelt es sich um personalisierte Werbung, die an die Bedürfnisse der einzelnen Nutzer angepasst ist. Für diese personalisierte Werbung ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer bis zur Unkenntlichkeit identifiziert wird. Die für Retargeting oder Remarketing verwendeten Daten werden daher nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Marketing-Cookies können auch verfolgen, wie die Nutzer mit den letztendlich angezeigten Anzeigen umgehen. Dies geschieht, um unerwünschte doppelte Werbung zu vermeiden und die Anzahl der Anzeigen zu verfolgen, die zu einer Form der Anzeigenumwandlung führen (z. B. ein Anklicken der Anzeige oder ein tatsächlicher Verkauf).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Marketing-Cookies ist die Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a GDPR). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen in unserem „Privacy Preference Center“ widerrufen.
Wir verwenden solche Technologien für die Platzierung von Online-Werbung. Für die Platzierung der Werbung nutzen wir Drittanbieter. Einzelheiten zu den Drittanbietern (und ihren Tools), die Marketing- und zielgerichtete Cookies bereitstellen und/oder darauf zugreifen, werden im Folgenden erläutert.
Auf unserer Website verwenden wir Marketing-Cookies, die von Meta, Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“ oder „Meta“) bereitgestellt und/oder verwendet werden.
Facebook-Cookies werden verwendet, wenn Sie ein Facebook-Konto haben, die Facebook-Produkte, einschließlich der Facebook-Website und -Apps, nutzen oder andere Websites und Apps besuchen, die die Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des Like-Buttons oder anderer Facebook-Technologien). Die Facebook-Cookies ermöglichen es uns, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen, um die Effektivität unseres Konversionstrichters zu analysieren und unsere Website regelmäßig zu verbessern. Darüber hinaus ermöglichen uns die Facebook-Cookies, die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook zu nutzen. Damit können Nutzern der Website im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook oder anderer Websites, die das Verfahren ebenfalls nutzen, interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook Ads“) angezeigt werden. Weitere Informationen zu Facebook Conversion Tracking, Facebook Custom Audiences und den damit verbundenen Datenverarbeitungsaktivitäten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Darüber hinaus ermöglichen es die Facebook-Cookies Facebook, Ihnen die Facebook-Produkte anzubieten und die Informationen zu verstehen, die es über Sie erhält, einschließlich Informationen über Ihre Nutzung anderer Websites und Apps, unabhängig davon, ob Sie registriert oder angemeldet sind oder nicht.
Die Facebook-Cookies empfangen die folgenden Arten von Daten: Http-Header, pixel-spezifische Daten, Button-Klick-Daten, optionale Werte und Formularfeldnamen. Weitere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie hier.
Wie bereits oben beschrieben, verwenden wir auf unserer Website verschiedene Cookies für Analyse- und/oder Marketingzwecke, die von Google bereitgestellt und/oder verwendet werden. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter https://www.google.com/privacy/ads/. Die Tabelle mit den weiteren Angaben enthält Cookie-Namen mit variablen Bezeichnern, wobei <wpid> die Web-Property-ID oder die Mess-ID für Google Analytics 4 ist, bestehend aus 10 Zeichen (Zahlen und Buchstaben), [_<customname>] und <property-id> sind Property-IDs in Google Analytics 3 (Universal Analytics), bestehend aus Ziffern nach folgendem Muster: UA-XXXXXXXX-X.
Google Ads ist eine von Google entwickelte Plattform für Online-Werbung, bei der Werbetreibende dafür bezahlen, dass sie Webnutzern im Google-Anzeigennetzwerk kurze Anzeigen, Serviceangebote, Produktlisten und Videoinhalte anzeigen und die Installation mobiler Anwendungen veranlassen. Anzeigen können sowohl in den Ergebnissen von Suchmaschinen wie Google Search als auch auf Websites, die nicht der Suche dienen, sowie in mobilen Anwendungen und Videos geschaltet werden.
Weitere Informationen zu Google Ads finden Sie hier.
Die Remarketing-Funktion von Google ermöglicht es uns, unseren Nutzern Anzeigen auf anderen Websites innerhalb des Google Ads-Netzwerks (so genannte „Google-Anzeigen“ oder Anzeigen auf anderen Websites) auf der Grundlage ihrer Interessen zu schalten. Zu diesem Zweck analysieren wir die Interaktion der Nutzer auf unserer Website, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website gezielte Werbung auf anderen Websites anzeigen zu können. Zu diesem Zweck speichert Google eine Nummer in den Browsern der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google-Display-Netzwerk besuchen. Diese als „Cookie“ bezeichnete Nummer wird verwendet, um die Besuche dieser Nutzer zu verfolgen. Diese Nummer dient der eindeutigen Identifizierung eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer, nicht der Identifizierung einer Person, und es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zusätzlich zu der Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Analyse- und/oder Marketing-Cookies generell über die Einstellungen oben in dieser Richtlinie zu erteilen oder zu widerrufen, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link bereitgestellte Plug-in installieren: www.google.com/settings/ads/plugin.
In diesem Zusammenhang verwenden wir auch das Conversion-Tracking von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein 30-Tage-Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie wird nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden verwendet.
Zusätzlich zu der Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Analyse- und/oder Marketing-Cookies generell über die Einstellungen oben in dieser Richtlinie zu erteilen oder zu widerrufen, können Sie interessenbezogene Google-Anzeigen bei Google in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Aus“ unter https://adssettings.google.de/authenticated klicken oder sich unter http://www.aboutads.info/choices/ abmelden.
Unsere Website nutzt auch andere Dienste der Google Marketing Platform (früher „Google Doubleclick“). Campaign Manager 360 ermöglicht es uns, Anzeigenkampagnen durchzuführen und deren Leistung zu messen. Display & Video 360 hilft uns bei der Verwaltung von Display- und Videokampagnen. Search Ads 360 wird für die Verwaltung von Suchkampagnen in verschiedenen Suchmaschinen verwendet. Diese Dienste verwenden Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer mehr als einmal Anzeigen erhält.
Google verwendet eine Cookie-ID, um festzustellen, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, und kann so verhindern, dass sie mehr als einmal angezeigt werden. Google kann Cookie-IDs auch verwenden, um Konversionen zu verfolgen, d. h. ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbenden besucht, um einen Kauf zu tätigen.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Nach Angaben von Google erhält Google durch die Einbindung dieser Dienste die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Darüber hinaus können wir mit Hilfe von Cookies nachvollziehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen bei Google oder auf einer anderen Plattform gesehen oder angeklickt haben (Conversion Tracking) („floodlight“). Google verwendet dieses Cookie, um die Inhalte zu verstehen, mit denen Sie auf unseren Websites interagiert haben, damit wir Ihnen später gezielte Werbung schicken können.
Neben der Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Analyse- und/oder Marketing-Cookies generell über die Einstellungen oben in dieser Richtlinie zu erteilen oder zu widerrufen, können Sie das Tracking verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software-Einstellungen ändern (z. B. Cookies von Drittanbietern deaktivieren), Conversion-Tracking-Cookies deaktivieren, indem Sie Cookies von der Domain http://www.google.com/settings/ads/ in Ihren Browser-Einstellungen blockieren, in Bezug auf interessenbezogene Anzeigen von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungskampagne About Ads sind, indem Sie auf den Link http://www.aboutads.info/choices oder auf den Link www.googleadservices.com klicken. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen über die Google Marketing Platform finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/. Weitere Informationen finden Sie auch bei der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org/.
Wir nutzen die Dienste von Qualtrics LLC, 333 W. River Park Drive, Provo UT 84604, USA, um Kunden-, Produkt- und Markenbefragungen auf unserer Website durchzuführen. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, verwenden wir Qualtrics-Cookies mit ID-Werten, hauptsächlich um Umfragesitzungen zu verfolgen oder aufrechtzuerhalten. Für weitere Informationen über Qualtrics LLC besuchen Sie bitte www.qualtrics.com
Sie können Marketing-Cookies deaktivieren, indem Sie Ihre Einstellungen oben in dieser Richtlinie ändern. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Marketing-Cookies, die wir verwenden, finden Sie in der Tabelle am Ende der Seite.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um sich über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien zu informieren. Sie können sehen, wann diese Cookie-Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde, indem Sie das Datum der letzten Aktualisierung am oberen Rand dieser Cookie-Richtlinie überprüfen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unter info@steelcobelimed.com.