Diese Datenschutzerklärung hat zum Ziel, Sie über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website und anderen Dienstleistungen der SteelcoBelimed AG zu informieren. Dienstleistungen sind die von oder im Namen der SteelcoBelimed AG für Sie zu erbringenden Dienstleistungen und sonstigen Aktivitäten, wie z.B. Support, die dem Vertrag entsprechen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union („EU“) (EU 2016/679) (nachfolgend „GDPR“ genannt).
Gemäß Artikel 4 Absatz 1 DSGVO sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (nachstehend „betroffene Person“ genannt); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 (7) GDPR ist:
SteelcoBelimed AG
Grienbachstrasse 11
6300 Zug
Schweiz
Telefon-Nummer: +41 41 449 78 88
E-Mail: info@steelcobelimed.com
Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Dazu gehören die folgenden Daten (im Folgenden als „Logfile-Daten“ bezeichnet):
Die Logfile-Daten werden anonymisiert ausgewertet, um die Website kontinuierlich zu verbessern, die Website an die Interessen unserer Nutzer anzupassen und um Fehler schnell beheben zu können. Für diese Zwecke liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO vor.
In nicht anonymisierter Form werden die Protokolldateidaten ausschließlich zur Erkennung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet, einschließlich der Erkennung und Verfolgung von missbräuchlichen Zugriffsversuchen und Betrugs- und Missbrauchsversuchen. Die Daten werden 7 bis 14 Tage lang gespeichert und dann gelöscht. Logfile-Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls nicht gelöscht und können im Einzelfall an die Ermittlungsbehörden weitergeleitet werden. Für diese Zwecke liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO vor.
Auf unserer Website finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit uns in Kontakt treten können. Außerdem können Sie uns über unsere Social-Media-Präsenzen (z. B. auf Facebook oder Instagram) kontaktieren. Wenn Sie diese nutzen und uns z. B. per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wenn der Zweck Ihrer Anfrage der Abschluss eines Vertrags ist, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) (b) GDPR.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die an uns übermittelten Daten nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern und soweit wir nicht aus handels- und steuerrechtlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Sie können den Kundendienst der SteelcoBelimed AG auf verschiedenen Wegen kontaktieren, z.B. telefonisch oder online. In diesem Fall werden wir die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage übermitteln, verarbeiten. Soweit es für die Erbringung des Kundendienstes erforderlich ist, z.B. um das Gerät der SteelcoBelimed AG bei Ihnen abzuholen, um Reparaturen durchzuführen oder um Garantie- oder Gewährleistungsansprüche abzuwickeln, werden Ihre Daten an unsere Servicepartner weitergeleitet.
Im Rahmen der Erbringung von Kundendienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene (Name, Adresse, Kontaktdaten) und gerätebezogene Daten (Seriennummer, Gerätestatus).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Kundendienstes ist Artikel 6 (1) (b) GDPR.
Darüber hinaus verarbeiten wir die vorgenannten Daten zu Zwecken der Produktsicherheit und -überwachung sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten als Hersteller oder Vertreiber der Produkte. Zu diesem Zweck können wir Ihre Daten an unseren Lieferanten weitergeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 (1) (b) und 6 (1) (c) GDPR.
Darüber hinaus pseudonymisieren wir Ihre oben genannten Daten und werten Ihre Daten nur pseudonymisiert aus, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich optimieren können. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) DSGVO, wobei die Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen unser berechtigtes Interesse begründet.
Im Rahmen der Kundenbetreuung werden die an uns übermittelten Daten nach Ablauf der entsprechenden Gewährleistungs- oder Garantiefristen gelöscht, sofern und soweit wir nicht aus handels- und steuerrechtlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.
Wir nutzen die Dienste von Qualtrics LLC, 333 W. River Park Drive, Provo UT 84604, USA für Kunden-, Produkt- und Markenbefragungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen regelmäßig zu verbessern. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, werden lediglich Protokolldaten (Datum und Zeitstempel / Informationen zu Ihrem Browser und Browsereinstellungen / Informationen zu Ihrem Gerät / Nutzungsdatum) verarbeitet. Sie können frei entscheiden, ob Sie an einer Umfrage teilnehmen möchten. Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, können Sie das Umfrage-Pop-up einfach schließen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 (1) (a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Qualtrics-Diensten verwenden wir auch Qualtrics-Cookies, hauptsächlich um Umfragesitzungen zu verfolgen oder aufrechtzuerhalten. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Qualtrics-Cookies finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. Für weitere Informationen über Qualtrics LLC und die Verwendung personenbezogener Daten durch Qualtrics besuchen Sie bitte https://www.qualtrics.com/privacy-statement/.
Wir verwenden auf unserer Website auch Cookies oder ähnliche Technologien, wie z. B. Pixel (im Folgenden „Cookies“ genannt). Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Wenn Sie unsere Website das nächste Mal mit demselben Gerät besuchen, werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an unsere Website (im Folgenden als „First Party Cookies“ bezeichnet) oder an eine andere Website (im Folgenden als „Third Party Cookies“ bezeichnet) zurückgegeben.
Wir informieren Sie über die Verwendung von Cookies und bieten Ihnen die Möglichkeit, nicht benötigte Cookies vorab durch einen entsprechenden Hinweis auf einem Banner oder in den Cookie-Einstellungen zu aktivieren. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies und die Möglichkeit, nicht benötigte Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, finden Sie außerdem in unserer Cookie-Richtlinie.
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachstehend „Google“ genannt) bereitgestellt werden.
Weitere Informationen über Google-Dienste finden Sie unter http://www.google.com/privacy/ads/..
Unsere Website nutzt Google Analytics zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der Website. Google Analytics verwendet sog. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf dieser Website die Erweiterung der IP-Anonymisierung (sog. IP-Masking), d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. (6)(1)(f) GDPR.
Zu den Diensten von Google gehören auch Berichte über die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen (auch geräteübergreifend), die demografischen Daten und Interessen unserer Nutzer sowie geräteübergreifende Funktionen für die Auslieferung von Online-Werbung, wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, und personalisierte Werbung (nachstehend „personalisierte Anzeigen“). In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 (1)(a) GDPR).
Sie können der Erfassung und Auswertung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Die von uns gesendeten Daten, die mit Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zu den Google Analytics-Bedingungen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/.
Die Remarketing-Funktion von Google ermöglicht es uns, unseren Nutzern auf der Grundlage ihrer Interessen Anzeigen auf unseren anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks zu zeigen (sogenannte „Google-Anzeigen“ oder Anzeigen auf anderen Websites). Zu diesem Zweck wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites gezielte Werbung zeigen zu können. Google speichert eine Nummer in den Browsern der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. Diese Nummer zeichnet die Besuche dieser Nutzer auf.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. (6)(1)(f) GDPR.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link bereitgestellte Plug-in installieren: www.google.com/settings/ads/plugin
In diesem Zusammenhang verwenden wir auch das Conversion Tracking von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein 30-Tage-Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Werbekunden zu erstellen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. (6)(1)(f) GDPR.
Sie können die interessenbezogene Werbung von Google in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie http://www.google.com/settings/ads deaktivieren oder sich von http://www.aboutads.info/choices/ abmelden.
Darüber hinaus nutzt unsere Website weitere Dienste der Google Marketing Platform (früher „Google doubleclick“). Diese Dienste verwenden Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer mehrfach Anzeigen erhält.
Google verwendet eine Cookie-ID, um aufzuzeichnen, welche Anzeigen in welchem Browser abgespielt werden, und verhindert so, dass sie mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google mit Cookie-IDs sogenannte Conversions verfolgen, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später auf die Website des Werbetreibenden geht und dort etwas kauft. Nach Angaben von Google enthalten solche Cookies keine personenbezogenen Daten.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der durch die Nutzung dieses Tools erhobenen Daten durch Google. Nach Angaben von Google erhält Google durch die Einbindung dieses Dienstes die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Darüber hinaus ermöglichen uns die Google-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen bei Google oder auf einer anderen Plattform gesehen oder angeklickt haben (Conversion Tracking) („Floodlight“). Google verwendet dieses Cookie, um zu verstehen, mit welchen Inhalten Sie auf unseren Websites interagiert haben, damit es Ihnen später gezielte Werbung schicken kann.
Sie können das Tracking verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen (z.B. Cookies von Drittanbietern deaktivieren), die Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie die Cookies der Domain www.googleadservices.com in Ihren Browsereinstellungen blockieren, unter www.google.com/settings/ads, für interessenbezogene Werbung der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne About Ads sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices oder den Link http://www.google.com/settings/ads/. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen über die Google Marketing Platform finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/. Weitere Informationen finden Sie auch bei der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org/.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. (6)(1)(a) GDPR.
Auf unserer Website verwenden wir das Meta Pixel, ein JavaScript-Codefragment, das es uns ermöglicht, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen (Conversion Tracking) und die Remarketing-Funktion von Facebook (Custom Audiences) zu nutzen, die von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“ oder „Meta“) bereitgestellt und/oder verwendet wird.
Der Meta Pixel empfängt und verarbeitet die folgenden Datentypen: Http-Header, pixelspezifische Daten (einschließlich Pixel-ID und Facebook-Cookie), Button-Klickdaten, optionale Werte und Formularfeldnamen. Das Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, Ihnen die Facebook-Produkte anzubieten und die Informationen zu verstehen, die es über Sie erhält, einschließlich Informationen über Ihre Nutzung anderer Websites und Apps, unabhängig davon, ob Sie registriert oder eingeloggt sind oder nicht. Weitere Informationen über die Cookies von Meta und die verarbeiteten Daten finden Sie hier und in unserem Cookie-Hinweis.
Meta und wir verarbeiten Ihre Daten als gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 GDPR. Das Wesentliche der Vereinbarung zwischen Meta und uns als gemeinsamem Verantwortlichen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Weitere Informationen zu Meta finden Sie in der Meta-Datenschutzrichtlinie, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Im Allgemeinen werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Es kann jedoch möglich sein, dass Ihre Daten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union übermittelt und verarbeitet werden müssen, beispielsweise an die Facebook Inc. in den Vereinigten Staaten. In einem solchen Fall werden Ihre Daten durch geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 (2) DSGVO, insbesondere durch die Verwendung der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern (die Sie hier finden).
Wir verwenden das Meta Pixel, um Ihre Aktionen zu verfolgen, um die Effektivität unseres Konversionstrichters zu analysieren und unsere Website regelmäßig zu verbessern.
Wir verwenden das Meta-Pixel, um den Nutzern der Website im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook oder anderer Websites, die das Verfahren ebenfalls nutzen, interessenbezogene Werbung („Facebook-Ads“) anzuzeigen. Wir sind daran interessiert, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Online-Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Auf unserer Website nutzen wir die Dienste von Qualtrics LLC, 333 W. River Park Drive, Provo UT 84604, USA, um Kunden-, Produkt- und Markenumfragen durchzuführen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen regelmäßig verbessern können. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, verarbeiten wir Protokolldaten, einschließlich Datum, Zeitstempel, Browserinformationen, Browsereinstellungen, Gerätedetails und Nutzungsdaten (einschließlich der Unterscheidung zwischen Kunden und Gästen während des Bestellvorgangs). Diese Informationen helfen uns, Ihr Suchverhalten zu verstehen und werden mit Ihren Umfrageantworten in Qualtrics korreliert, um die Effektivität Ihres Sucherlebnisses zu bewerten, was uns letztendlich dabei hilft, unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern. Es steht Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie an einer Umfrage teilnehmen möchten. Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, können Sie das Umfrage-Pop-up einfach schließen, indem Sie die „X“-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Umfrage-Pop-ups verwenden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Qualtrics-Diensten verwenden wir auch Qualtrics-Cookies, hauptsächlich um Umfragesitzungen zu verfolgen oder aufrechtzuerhalten. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Qualtrics-Cookies finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. Für weitere Informationen über Qualtrics LLC und die Verwendung personenbezogener Daten durch Qualtrics besuchen Sie bitte https://www.qualtrics.com/privacy-statement/.
Unsere Website verwendet das Facebook Social Media Plugin der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“ genannt).
Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins; Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter folgendem Link: www.facebook.com/policy.php
Facebook kann die Information erhalten, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen und eventuell mit dem Plug-in interagiert haben. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden Ihre persönlichen Daten gespeichert und an Facebook übermittelt.
Wir haben keinen Einfluss auf die gesammelten Daten und die Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, der Zweck der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Wir haben auch keine Informationen darüber, wie die von Facebook gesammelten Daten gelöscht werden können.
Facebook speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie dieses Recht gegenüber Facebook ausüben müssen.
Durch die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Artikel 6 (1) (f) GDPR.
Mit Add-ons für Ihren Browser, so genannten Skript-Blockern, können Sie das Laden der Plug-ins komplett verhindern.
Wenn Sie www.facebook.com /SteelcoBelimed/ aufrufen, gelangen Sie auf unsere Fanpage im sozialen Netzwerk Facebook.com der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland (nachfolgend „Facebook“ genannt). Wenn Sie unsere Fanpage besuchen, erhebt Facebook Daten und verarbeitet diese ggf. in den USA. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von Facebook sind oder sich einfach nicht in Ihr Facebook-Konto eingeloggt haben. Facebook erhebt die IP-Adresse, Betriebssysteminformationen, Hardwareversionen und Browsertyp, Daten aus Facebook-Cookies über Ihr Nutzungsverhalten und weitere technische Daten. Facebook und wir werden Ihre Daten als gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Artikel 26 DSGVO verarbeiten. Das Wesentliche der Vereinbarung zwischen Facebook und uns als gemeinsamem Verantwortlichen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Weitere Informationen zu Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Informationen von Facebook über Cookies finden Sie auch unter https://www.facebook.com/policies/cookies.
Wir betreiben den Instagram-Account https://www.instagram.com/steelcobelimed/ des sozialen Netzwerks Instagram, das zu Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland gehört (nachfolgend „Instagram“ genannt). Wenn Sie unseren Account besuchen, werden Daten von Instagram erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von Instagram sind oder sich nicht in Ihr Instagram-Konto eingeloggt haben. Facebook und wir werden Ihre Daten als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 26 DSGVO verarbeiten. Das Wesentliche der Vereinbarung zwischen Facebook und uns als gemeinsamem Verantwortlichen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Weitere Informationen zu Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Weitere Informationen zu Instagram finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Instagram, die Sie hier einsehen können: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.
Wir betreiben den YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@SteelcoBelimed auf der Videoplattform YouTube, die Teil der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA (im Folgenden „YouTube“ genannt) ist. Wenn Sie unseren Kanal besuchen, werden Daten von YouTube erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von YouTube sind oder sich nicht in Ihr YouTube-Konto eingeloggt haben. Zu den erhobenen Daten gehören nach Angaben von YouTube unter anderem die IP-Adresse, Betriebssysteminformationen, Hardwareversionen und Browsertyp, durch YouTube-Cookies erhobene Daten über Ihr Nutzerverhalten sowie weitere technische Daten. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy.
Wenn Sie uns in Ihren Inhalten in den sozialen Medien markieren, kann es sein, dass wir Sie um Ihr Einverständnis, Ihre Inhalte auf unseren Social-Media-Kanälen (z. B. auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und anderen) zu veröffentlichen. Wir werden Ihre Inhalte nur verwenden, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Dazu verarbeiten wir Ihre Inhalte, Ihren Benutzernamen / Kontonamen in den sozialen Medien, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen, die Sie uns mitteilen, z.B. Ihren Namen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 (1) (a) GDPR. Die Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, es sei denn, die geltenden Rechtsvorschriften sehen etwas anderes vor. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie einen unserer Stände besuchen, erheben wir Ihre Daten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z.B. durch Aushändigung Ihrer Visitenkarte. Wir verarbeiten diese Daten, um auf Ihr Anliegen zu reagieren, z.B. Kontaktaufnahme für weitere Gespräche oder Angebote. Sofern dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist (z.B. bei der Anfrage nach einem Kontakt im Ausland), leiten wir Ihre Daten an die zuständige Person der jeweiligen Gesellschaft der SteelcoBelimed AG weiter.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wenn der Zweck Ihrer Anfrage der Abschluss eines Vertrags ist, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) (b) der Datenschutz-Grundverordnung. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu geben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) (a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die an uns übermittelten Daten nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern und soweit wir nicht aus handels- und steuerrechtlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
An unseren Ständen machen wir gelegentlich auch Foto- und Filmaufnahmen zu Dokumentations-, Marketing- und Pressezwecken, die dann u.a. über unsere Social Media Kanäle (z.B. Facebook, YouTube oder Instagram) veröffentlicht werden. In diesem Fall weisen wir Sie ausdrücklich durch einen Aushang am Stand darauf hin. Eine uns erteilte Einwilligung zur Nutzung eines Bildes können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung ist es möglich, dass wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern übermitteln (zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Empfängern):
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, wir oder der jeweilige Dritte ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn und soweit wir nach geltendem Recht, behördlichen Maßnahmen oder gerichtlichen Anordnungen dazu verpflichtet sind.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, werden alle personenbezogenen Daten, die von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste der SteelcoBelimed AG erhoben werden, im Allgemeinen auf Servern im Gebiet der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Es ist jedoch möglich, dass Ihre Daten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden. In diesem Fall werden Ihre Daten durch geeignete Garantien gemäß Artikel 46 (2) DSGVO geschützt, insbesondere durch die Verwendung der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern (die Sie hier finden) oder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission auf der Grundlage von Artikel 45 der Verordnung (EU) 2016/679 (die Sie hier finden). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über den internationalen Datentransfer bei der SteelcoBelimed AG erhalten möchten.
Betroffene Personen haben im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Dazu gehören insbesondere:
Um die vorgenannten Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Anliegens, Ihres Namens und ggf. Ihrer Kundennummer an uns. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die in den Abschnitten 1.2 und 1.3 genannten Kontaktdaten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu beschweren.
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die SteelcoBelimed AG keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn Ihr Widerspruch auf gezielter persönlicher Werbung beruht. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die in den Abschnitten 1.2 und 1.3 angegebenen Kontaktdaten.